Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 erhalten Eltern eine Empfehlung für den weiteren Bildungsweg ihres Kindes. Diese von den Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern begründete Empfehlung soll helfen, die richtige Schulform für…
Ein afrikanisches Sprichwort besagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.“ Damit sind nicht nur die Eltern, Geschwister, Großeltern und Nachbarn gemeint, sondern auch die Infrastruktur, der…
Die Messungen sind abgeschlossen, das vorläufige Ergebnis liegt vor: die Decken des Carolus-Magnus-Gymnasiums sind so stabil, sodass eine „kleine Sanierung“, also die Abhängung der Decken und die Durchführung einer kompletten…
In einer kleinen Feierstunde im Rathaus ist das 40-jährige Dienstjubiläum des Betriebshofmitarbeiters Dag Hibbel begangen worden. Herr Hibbel wurde nach abgeschlossener Berufsausbildung und weiteren Tätigkeiten in der Privatwirtschaft im Januar…
Voraussichtlich ab dem 25. Januar erhalten alle derzeit 19.678 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brilon ihre Wahlbenachrichtigung zur Bundestagswahl. Wer bis zum 02. Februar keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber…
Am Sonntag, 26.01.2025, ist das Bad ab 8.00 Uhr geöffnet, schließt jedoch aufgrund einer Veranstaltung bereits um 12.00 Uhr. Nähere Informationen rund um Ihren Besuch im Bad erhalten Sie unter…
Wegen der Grundsteuerreform wird die Grundsteuer ab dem Jahr 2025 erstmals nach neuer Rechtslage festgesetzt. Sämtliche Grundstücke wurden im Zuge der Reform neu bewertet. Daher sind auch die neuen Hebesätze…
Entspannt schwitzen, abkühlen und ruhen, das war im Saunabereich des Briloner Hallenbades schon immer möglich. Bei verschiedenen aromatischen Aufgüssen in der finnischen Sauna oder Entspannung in der Infrarotkabine können Saunafreunde…
Die Aktion „Mit Rad zur Tat“ 2024 fand ihren Höhepunkt in einer feierlichen Gewinnübergabe am 18. Dezember 2024 im Rathausfoyer. Bürgermeister Dr. Christof Bartsch dankte nicht nur den Teilnehmenden, sondern…
Die Stadt Marsberg fördert – wie schon im vergangenen Jahr – auch im Jahr 2025 die Anschaffung von privaten Stecker-Photovoltaikanlagen (sog. „Balkonkraftwerke“), die Umrüstung auf energieeffiziente Elektro-Haushaltsgroßgeräte und die Errichtung…