„Die Ortschaft Esshoff liegt mir einfach am Herzen.“ – Kurz und knapp, jedoch sichtlich bewegt reagierte Katharina Völlmecke auf die Ehrung, die ihr Bürgermeister Dr. Christof Bartsch im Rahmen einer…
Am Mittwoch, 20. November 2024, findet ab 14.00 Uhr die jährliche Personalversammlung der Stadt Brilon statt. Aus diesem Grunde sind das Rat- und das Amtshaus, die Verwaltungsnebengebäude Strackestraße 2 und…
Information der Stadtwerke Medebach AöR Medebach, 13.11.2024 Eintrübung des Trinkwassers in Oberschledorn Aufgrund einer in der Mittagszeit registrierten aktuell unbekannten, sehr hohen Abnahme im Wasserleitungsnetz des Ortsteiles Oberschledorn lösten sich…
Die Stadt Brilon hat den Kreisverkehr an der Jakobuslinde mit dem „Neuen Ledriker Tor“ fertig gestellt. Bürgermeister Dr. Christof Bartsch übergab den Verkehrsknoten und das neue „Stadttor“ in einer kleinen…
Jeder Haushalt der Kernstadt Brilon und ihrer Ortsteile kann bei der Stadt Brilon bis zum 31. Dezember 2024 wieder das sogenannte „Bürgerbrennholz“ für das Jahr 2025 bestellen. Das Brennholz unterteilt…
Von zertifizierten Wanderwegen, dem europäischen Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht über historische Fachwerkkulissen, der Bike Arena Sauerland bis hin zum Kurgebiet – die Stadt Hallenberg hat für ihre Bürgerinnen und Bürger sowie…
Virtueller Wunschbaum als Gemeinschaftsprojekt der Vereine „Wir sind Medebach e.V.“ und der „Bürgerhilfe Medebach e.V.“ Die Bürgerhilfe Medebach, ein gemeinnütziger Verein, der sich seit Jahren für soziale Projekte in der…
Die Stadt Brilon engagiert sich aktiv für mehr Rücksicht im Straßenverkehr und hat sich der Kampagne „Rücksicht durch Abstand“ des Hochsauerlandkreises angeschlossen. Ziel der Initiative ist es, die gesetzlichen Abstandsregelungen…
Aufgrund von Umbauarbeiten bleibt die Sauna am 04. und 05.11.2024 geschlossen. Nähere Informationen rund um Ihren Besuch im Bad erhalten Sie unter www.brilon.de oder telefonisch im Bad. (02961/987915)
Bekanntermaßen ist die ehemalige Synagoge im Marsberger Ortsteil Padberg die einzig erhaltene Synagoge aus Fachwerk in ganz Westfalen. Diese Bauweise hat jedoch zur Folge, dass das Fachwerk in mittelfristigen Intervallen…