Plakat Stadtradeln 2025

In zwei Wochen startet das Stadtradeln 2025 in Brilon – Jetzt anmelden und mitradeln!

Vom 1. bis 21. Juni 2025 heißt es in Brilon wieder: gemeinsam Rad fahren, Kilometer sammeln und aktiv etwas für den Klimaschutz tun. Bereits über 100 Radelnde haben sich angemeldet – und wer noch nicht dabei ist, kann sich bis zum letzten Aktionstag unter www.stadtradeln.de/brilon registrieren und direkt loslegen. Wer möchte, kann sich einem bestehenden Team anschließen oder ein eigenes gründen – auch kurzfristig.

Ob beruflich oder privat, allein oder im Team – jeder Kilometer zählt. Dabei ist es egal, ob innerhalb Brilons oder außerhalb gefahren wird – Klimaschutz endet nicht an der Ortstafel.

Spannendes Tourenprogramm – Für jede und jeden etwas dabei

Ein Highlight des Briloner Stadtradelns ist das vielfältige Tourenprogramm, das dank der Unterstützung engagierter Vereine und Ehrenamtlicher wieder zustande gekommen ist. Hier ein paar Beispiele aus dem abwechslungsreichen Angebot:

  • Auftakttour am 1. Juni: Der Briloner Heimatbund – Semper Idem lädt zur Eröffnungstour ein. Start ist um 10 Uhr am Museum Haus Hövener. Die ca. 28 km lange Strecke führt über Rösenbeck und Thülen durch den Heimbergsgrund zurück in die Stadt – eine gemütliche Tour mit lokalem Flair und historischen Infos unterwegs.
  • Mountainbike-Touren des Ski-Clubs Brilon: Wer es sportlich mag, kommt am 3. Juni und 10. Juni auf seine Kosten. Die Touren starten jeweils um 18 Uhr an der Talstation am Skihang. Highlights sind u. a. die Bruchhauser Steine, die Dinofundstelle in Nehden und kleine Trails. Die Streckenlängen liegen zwischen 28 und 31 km – mit bis zu 520 Höhenmetern.
  • Nachhaltigkeit und Natur erleben: Am 6. Juni radelt der Heimatbund zur Hiebammen Hütte, dem Kyrill-Tor und über den Steinbruch ins Aatal zurück. Eine rund 24 km lange Runde, bei der Natur und Geschichte aufeinander treffen.
  • Familienfreundlich rund um Alme: Am 14. Juni bietet die Radsportgruppe BV 23 Alme eine 43 km lange Familientour an. Los geht’s um 14 Uhr an der Gemeindehalle Alme – inklusive Zwischenstopps wie dem Wasserturm in Rüthen und der historischen Telegrafenlinie. Die Strecke ist auch für Kinderanhänger geeignet.
  • Große Tour mit dem ADFC: Am 15. Juni organisiert der ADFC Brilon-Olsberg eine 65 km lange Rundtour über den Plackweg zum Lörmecke-Turm – mit Einkehr in Warstein. Start ist um 11 Uhr am Briloner Marktplatz.

Bei den Touren am 1. und 6. Juni radelt auch Bürgermeister Dr. Christof Bartsch mit – beste Gelegenheit für einen lockeren Plausch unterwegs!

Das gesamte Tourenprogramm mit allen Terminen, Startpunkten und Kontaktdaten zur Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de/brilon einsehbar.

Kilometererfassung – analog und digital möglich

Wer mitradelt, kann die gefahrenen Kilometer auf verschiedene Weise erfassen:

  • Online über das Kilometer-Buch
  • Automatisch per STADTRADELN-App
  • Per Erfassungsbogen (z. B. für Teilnehmende ohne Internetzugang) – erhältlich online zum Download oder in Papierform im Rathaus

„Ich freue mich sehr über das große Engagement, mit dem sich unsere Vereine auch in diesem Jahr beim Stadtradeln einbringen. Ein herzlicher Dank geht an den Briloner Heimatbund – Semper Idem e. V., den Ski-Club Brilon e. V., die Radsportgruppe BV 23 Alme sowie den ADFC Brilon/Olsberg. Sie alle tragen mit ihren Angeboten dazu bei, das Stadtradeln in Brilon lebendig, gemeinschaftlich und attraktiv zu gestalten.“, so Bürgermeister Dr. Christof Bartsch.

Fragen?
Das Orga-Team der Stadt Brilon hilft gern weiter (aktion@brilon.de oder 02961 794 139).

Plakat Stadtradeln 2025
Plakat Stadtradeln 2025