Königspaare werden zum 22. Mal vom Bürgermeister empfangen
Die Schützenfeste im Gebiet der Stadt Brilon stellen jedes für sich in Stadt und Dörfern den Höhepunkt des Jahreskreises dar und das gilt vor allem für die amtierenden Königspaare.
Kurz vor Abschluss des Regentschaftsjahres hat Bürgermeister Dr. Christof Bartsch alle Schützenköniginnen und Schützenkönige der Schützenbruderschaften und Schützenvereine der Stadt Brilon und der 16 dazugehörenden Dörfer für
Sonntag, 13. April 2025, 11.00 Uhr
zu einem Empfang in den Hubertussaal der Schützenhalle Brilon eingeladen.
Dieser traditionelle Empfang findet in diesem Jahr bereits zum 22. Mal statt.
Zum fünften Mal sind auch alle Jungschützenkönigspaare eingeladen. „Die Jungschützen stehen für die Zukunft des Schützenwesens. Sie tragen damit nicht nur dessen Tradition in die Zukunft, sondern auch dessen dem Allgemeinwohl dienende, also gemeinnützige Funktion“, so Bürgermeister Dr. Christof Bartsch.
Die Schützenfestsaison wird in diesem Jahr bereits eine Woche vor dem Königspaarempfang mit dem Schützenfest des Caritasverbands für Menschen mit und ohne Behinderung eröffnet, an dem die Vereine und Bruderschaften des Stadtgebiets teilnehmen. Das Schützenwesen nimmt somit in Brilon und den Dörfern in diesem Jahr innerhalb einer Woche doppelt Fahrt auf, was auch dem Jubiläumsjahr des Stadtschützenverbands, der sein 50-jähriges Bestehen feiert, gerecht wird.
Nach dem gemeinsamen Feiern am 6. April beim Caritas- Schützenfest soll die zwanglose Runde am 13. April Gelegenheit geben zum Kennenlernen, zum Erfahrungsaustausch untereinander und auch zum Austausch mit den Ehren- und Vorstandsmitgliedern des Stadtschützenverbandes Brilon.
„Brilon blüht auf“ bietet dann im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen weitere Möglichkeiten zum Aufenthalt in der Innenstadt.
Foto: Königspaarempfang 2024
Quelle: Manfred Eigner
Königspaarempfang Königspaare Schützenfest