Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 erhalten Eltern eine Empfehlung für den weiteren Bildungsweg ihres Kindes. Diese von den Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern begründete Empfehlung soll helfen, die richtige Schulform für…
Ein afrikanisches Sprichwort besagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.“ Damit sind nicht nur die Eltern, Geschwister, Großeltern und Nachbarn gemeint, sondern auch die Infrastruktur, der…
Die Messungen sind abgeschlossen, das vorläufige Ergebnis liegt vor: die Decken des Carolus-Magnus-Gymnasiums sind so stabil, sodass eine „kleine Sanierung“, also die Abhängung der Decken und die Durchführung einer kompletten…
In einer kleinen Feierstunde im Rathaus ist das 40-jährige Dienstjubiläum des Betriebshofmitarbeiters Dag Hibbel begangen worden. Herr Hibbel wurde nach abgeschlossener Berufsausbildung und weiteren Tätigkeiten in der Privatwirtschaft im Januar…
Die Stadt Marsberg fördert – wie schon im vergangenen Jahr – auch im Jahr 2025 die Anschaffung von privaten Stecker-Photovoltaikanlagen (sog. „Balkonkraftwerke“), die Umrüstung auf energieeffiziente Elektro-Haushaltsgroßgeräte und die Errichtung…
Da der Bürgerbus des Bürgerbusvereins Marsberg e.V. derzeit nicht betriebsbereit ist, können vorerst keine Fahrten stattfinden. Sobald die Betriebsbereitschaft des Busses wieder hergestellt ist, erfolgt eine weitere Pressenachricht. Der Bürgerbusverein…
Am Donnerstag, 16.01.2025 findet ab 16:00 Uhr eine Bürgersprechstunde mit Herrn Bürgermeister Thomas Schröder statt. Interessierte Bürger/Innen können sich telefonisch oder persönlich im Rathaus an Herrn Schröder wenden. Um einen…
Am Donnerstag, den 16.01.2025 findet die nächste Förstersprechstunde ab 16.00 Uhr statt. Zum Thema Stadtwald Marsberg steht Revierleiter Lars Grothe, Dipl.-Ing. (FH) Forstwirtschaft, am Meilerplatz in Marsberg-Giershagen zur Verfügung. Anmeldungen…
Mit dem Heimat-Preis wird auch in diesem Jahr bürgerschaftliches Engagement in unterschiedlichen Bereichen gewürdigt. Herausragendes Engagement von Menschen in Hallenberg, Hesborn, Liesen und Braunshausen, die sich für die Gestaltung ihrer…
Erhöhung der Planungssicherheit für Bürgerinnen und Bürger im Fokus Bis zum Jahr 2045 will Nordrhein-Westfalen klimaneutral werden. Um das zu schaffen, soll die Wärmewende beschleunigt werden. Das Thema wird bundesweit…