Rote Brücke offiziell wieder freigegeben: Bauzeit um zwei Wochen verkürzt, Baukosten niedriger als geplant
Olsberg. Die rote Brücke ist wieder freigegeben. Olsbergs Bürgermeister Wolfgang Fischer freute sich, dass die Eröffnung dank der guten Zusammenarbeit mit der Baufirma Eickmann bereits zwei Wochen früher als geplant erfolgen konnte. Er dankte Gabi und Michael Pfannes als Betreiber des Waldhotels Zum Schinkenwirt für ihre Geduld – denn die rote Brücke ist Hauptzufahrt zum Lokal in der Straße Roter Weg.
Die Bauarbeiten begannen am 18. März. Rund 315.000 Euro wurden in die Sanierung der Brücke investiert, damit blieben die Kosten sogar niedriger als geplant – unter anderem weil weniger Material erforderlich war als ursprünglich errechnet.
Das Besondere: „Die bestehende Brücke wurde nicht abgerissen. Vielmehr wurde die neue Brücke in die alte Brücke hineingebaut“, schildert Jan Tillmann vom Bauamt der Stadt Olsberg. Das alte Bauwerk dient nur noch zur Optik und wurde als Schalung für das neue genutzt. Die Sanierung lief ohne Probleme ab.
Die Sanierung der roten Brücke in der Straße Roter Weg erfolgte zu einem für die Stadt Olsberg günstigen Zeitpunkt: Die Bahnlinie ist ohnehin derzeit gesperrt, da der Tunnel Elleringhausen von der Deutschen Bahn saniert wird. Somit entstehen für die Stadt geringere Baukosten und auch die Sicherheitsvorkehrungen sind weniger aufwändig.