Die Stadt Marsberg informiert: Hanseatischer Azubiaustausch

Besuch aus Valmiera (Lettland) im Rahmen des Hanseatischen Azubi-Austauschprogrammes

Eine Woche lang hat Agnese G. aus der lettischen Hansestadt Valmiera die Stadtverwaltung Marsberg und mehrere örtliche Einrichtungen/Sehenswürdigkeiten kennengelernt. Der kürzlich stattgefundene Aufenthalt erfolgte im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Förderung der beruflichen Wettbewerbsfähigkeit von Erwachsenen in den Hanseatischen Städten“. Der Besuch fand komplett auf Deutsch statt.

Ein vielfältiges Programm mit Rathaus-Rundgängen, Fachgesprächen in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Tourismus & Marketing sowie Besuche bei der Freiwilligen Feuerwehr und dem Musikverein Marsberg bot Agnese einen umfassenden Einblick in die Marsberger Stadtverwaltung und Geschichte.

Agnese arbeitet im Tourismusbereich der Stadt Valmiera. Dort ist sie insbesondere für die Organisation von Events, Tourismusführungen und die Entwicklung von touristischen Aktivitäten für die Besucher Lettlands verantwortlich. Mit ihrem frischen Blick von außen brachte Agnese zahlreiche Anregungen für Tourismus, Stadtmarketing und Ehrenamt in unsere Kommune ein. Agnese attestiert Marsberg dabei eine „reiche Geschichte, unzählige Wanderwege und eine malerische Lage“. Begeistert zeigte sie sich von der starken Position als Natur- und Gesundheitsstandort. Die Marsberger Fachkliniken sein dabei ein Alleinstellungsmerkmal.

Gleichzeitig nahm sie viele Ideen aus Marsberg mit nach Valmiera – etwa unsere enge Verknüpfung von Verwaltung, Ehrenamt und Musikleben. Der wechselseitige Erkenntnisgewinn bestätige, so Bürgermeister Thomas Schröder, „wie wichtig internationale Netzwerke für modernes kommunales Handeln sind“.

Als Musikerin im einzigen Feuerwehr-Blasorchester Lettlands und Ehefrau eines Berufsfeuerwehrmannes lobte Agnese auch das große Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Marsberg. Von der sehr guten Ausstattung der Marsberger Feuerwehr war sie sehr beeindruckt.

Die Stadtverwaltung hofft, durch dieses Projekt den Austausch und gegenseitige Besuche mit anderen Hansestädten weiter zu fördern. Auch die Auszubildenden der Stadtverwaltung haben die Gelegenheit, an diesen Austauschprogrammen teilzunehmen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

(von links nach rechts: Haupt- und Personalamtsleiter Dirk Hartmann, Bürgermeister Thomas Schröder, Agnese G., Marion Wiegelmann und Katharina Boldt vom Haupt- und Personalamt)